Massagewirkung:
- Reflexreaktionen verschiedener Gewebe und Organe treten bei mechanischer Stimulation von Exterozeptoren, Propriozeptoren und Interozeptoren auf.
- Schwellungen von Lymphe und venösem Blut nehmen zu, was:
- aktive Hyperämie von Arteriolen und Kapillaren tritt in Geweben auf,
- lokaler Stoffwechsel steigt
- und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten
- Resorption von Schwellungen und verschiedenen pathologischen Ablagerungen im Gewebe nimmt zu
- wirkt schmerzstillend
- die sekretorische Aktivität von Schweiß- und Talgdrüsen steigt
- die Steifheit und Elastizität der Haut nimmt zu
- Hyperämie in der Haut wird erreicht
- in den Muskeln erhöht die Durchblutung und die Aufnahme von Abbauprodukten des Stoffwechsels, reduziert dadurch die Ermüdung und verbessert die Kontraktionsfähigkeit der Muskeln
- reduziert allgemeine Müdigkeit und wirkt entspannend und beruhigend.
Indikationen:
- posttraumatische Zustände
- rheumatische Erkrankungen
- lokale Schwellungen und Ödeme
- zervikale und lumbale Syndrome
- schlaffe und spastische Parese und Pralis
- Einführung in die Bewegungstherapie
Kontraindikationen:
- fieberhafte Zustände, akute Infektionskrankheiten, akute Entzündungsprozesse
- Blutungen oder Blutungsneigung
- Thrombophlebitis
- Hautkrankheiten