Sprunggelenkverstauchung ist eine Weichteilverletzung und meistens eine Bänderverletzung (obwohl sie auch Muskeln sowie Muskelsehnen verletzen kann). Es kommt zu einer Sprunggelenkverzerrung, und basierend auf den Schäden an den Weichteilen teilen wir sie in drei Grade ein.
Dies ist eine Verletzung, die oft auf die leichte Schulter genommen wird, oft ohne spezielle Therapien zu Hause liegt, was in einigen Fällen zur Heilung führt. In manchen Fällen reicht dies jedoch nicht aus, es ist eine adäquatere und präzisere Therapie zur vollständigen Heilung erforderlich, und durch das Vermeiden der Therapie gibt es dauerhafte Folgen, chronische Schmerzen sowie die Möglichkeit eines Rezidivs, dh. einer erneuten Verletzung mit milderen Kräften.
Verletzungsmechanismus
Sprunggelenkverzerrungen treten hauptsächlich bei Sportlern bei sportlichen Aktivitäten auf, egal ob sie Freizeit oder Profi sind. Es passiert normalerweise bei der Landung auf dem Boden, bei einer plötzlichen Bewegung mit Richtungswechsel oder einer Situation, in der ein anderer Teilnehmer des Sports auf den Fuß tritt und die gewünschte Koordination, mit der die Bewegung ausgeführt werden soll, stört und es zu einer Verletzung kommt.
Es gibt zwei Situationen:
-Im ersten Fall gibt es eine Verzerrung des Sprunggelenks, wo der Fuß nach innen geht, und dies geschieht häufiger als im zweiten Fall im Verhältnis 8 : 2
-In der zweiten geht der Fuß aus, aber wie gesagt, es passiert selten
Verteilung der Knöcheldistorsion (in Abhängigkeit vom Grad der Bandschädigung)
Er zeichnet sich durch eine mildere Form der Verstauchung aus, bei der nur eine geringe Dehnung der Bänder und der Gelenkkapsel auftritt. Das Gelenk schmerzt, die Schwellung tritt einige Tage nach der Verletzung auf, ist aber stabil. .
Er ist gekennzeichnet durch einen Teilriss der Bänder des Sprunggelenks oder der Gelenkkapsel. Das Gelenk ist sehr schmerzhaft, geschwollen, nach 3 Tagen kann ein Hämatom auftreten, die Abstützung am Bein ist schwierig und es besteht eine leichte Instabilität des Gelenks.
Er ist gekennzeichnet durch einen vollständigen Bandriss und eine schwere Schädigung der Gelenkkapsel. Die Verletzung geht mit einem Abfluss von Blut aus den verletzten Blutgefäßen einher, was zu einem sichtbaren Hämatom und einer Schwellung des Gelenks mit starken Schmerzen führt. Das Gelenk ist instabil und die Bewegung ist behindert. Die Verletzung geht oft mit dem Abriss eines Knochenfragments am Bandansatz einher.
Behandlung von Sprunggelenksverletzungen
WAS IST UNSER ANSATZ BEI DER BEHANDLUNG?
Bevor Sie mit einem Behandlungsprozess fortfahren, ist es wichtig zu unterscheiden, um welche Art von Verletzung es sich handelt. Diese Verletzungen werden oft auf die leichte Schulter genommen, auch solche mit größeren Gewebeschäden. Das Wesentliche ist zu verstehen, wie lange es dauert, bis sich der Körper vollständig erholt und ihm diese Zeit gibt, sowie ihm nach der Verletzung die bestmögliche Pflege zu bieten, da dieser Fehler am häufigsten vorkommt z.B. vorzeitige Rückkehr zu Arbeit, Sport oder Freizeitaktivitäten, ohne dass die Verletzung richtig repariert wird.
Der Heilungsprozess selbst und der Behandlungsansatz hängen von der Schwere der Verletzung ab. An erster Stelle steht die Diagnose, um welche Art von Verletzung es sich handelt und definitiv die beste Art der Diagnose ist die Ultraschalldiagnostik. Sie sagt Ihnen genau, welches Band verletzt ist, ob das Band überhaupt verletzt ist und inwieweit es sich um eine schwere Verletzung handelt. Dies bestimmt am besten den Behandlungsverlauf, die Therapiewahl und führt zu den besten Heilungsergebnissen. Wir empfehlen Ihnen, sich nach jeder Verletzung an einen Orthopäden zu wenden, der anhand einfacher klinischer Tests die Schwere der Verletzung einschätzen und eine Therapie verschreiben kann oder bei geringfügiger Verletzung Sie berät und Ihnen Anweisungen gibt wie es weitergeht.
IN UNSERER PRAXIS KOOPERIEREN WIR MIT EINEM SPEZIALISTEN FÜR RADIOLOGIE, DER ERFOLGREICH UND PRÄZISE ULTRASCHALLDIAGNOSE, IN DIESEM FALL DIE DIAGNOSE VON Spunggelenkverletzungen, durchführt
Was Sie nicht falsch machen können und was Sie so schnell wie möglich nach der Verletzung tun sollten, ist das Anlegen von Eis- oder kalten Kompressen auf das verletzte Gelenk. Dies hilft sehr, die Schwellung zu unterdrücken, die später ausgeprägt oder sehr anstrengend sein kann. Tragen Sie Eis nicht direkt auf die Haut auf (Sie können Erfrierungen verursachen), sondern wickeln Sie es in ein Tuch oder Sie können improvisieren und Dinge aus dem Gefrierschrank verwenden (zB Erbsen in einem Beutel).
Wenn es sich um eine Verletzung ersten Grades handelt (leicht geschwollenes und leicht schmerzendes Gelenk, stabil, mögliche Beweglichkeit), können Sie sich selbst helfen, indem Sie Eis auf die Verletzungsstelle legen, es dauert am ersten Tag alle zwei Tage etwa 15-20 Minuten Stunden, und dann wird die Häufigkeit der Anwendung verdünnt. Binden Sie das Handgelenk mit einem elastischen Verband ein und halten Sie das Bein während der Ruhephase relativ zum Körper angehoben. Nach einigen Tagen der Verletzung sollten Sie mit aktiven Übungen beginnen, mit Bewegungen, die keine Schmerzen verursachen. Andernfalls können sich die Bänder lockern, was später bei geringeren Kräften zu viel häufigeren Verletzungen führt. Der Zustand sollte sich innerhalb einer Woche verbessern und Sie können zu den täglichen Aktivitäten zurückkehren. Falls der Schmerz anhält, die Schwellung verstärkt sich, der Schmerz verstärkt, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.
Bei Verdacht auf eine schwere Verletzung, eine Verletzung zweiten oder dritten Grades wird eine Ultraschalldiagnostik gestellt, bei schwereren Verletzungen wird das Bein in einen Gips oder eine Orthese gelegt (Orthesen werden empfohlen, da sie für die Physiotherapie entfernt werden können) und eine Sprunggelenkröntgenaufnahme wird empfohlen. Die Kraft, die stark genug ist, um die Bänder zum Reißen zu bringen, wird sehr oft von Ausrissfrakturen der Knochen begleitet, manchmal von Frakturen des Maleolus oder einiger Fußwurzelknochen.
WIR HABEN ORTHOSISCHE HILFSMITTEL DER FIRMA MORSA, HOCHWERTIG, DIE DIE NOTWENDIGE FUSSUNTERSTÜTZUNG BIETEN, EINFACH ANBRINGEN UND ENTFERNEN.
Danach erfolgt die Physiotherapie. Ziel der Physiotherapie ist es, eine zusätzliche Schwächung der Bänder, Verwachsungen, Muskelschwund zu verhindern, aber auch durchblutungsfördernd zu wirken, um Schwellungen zu reduzieren, die Geweberegeneration zu erhöhen, die Muskulatur durch entsprechende Übungen zu stärken.
Aus der Physiotherapie empfehlen und tun wir:
-Elektrotherapie (zusätzlich zur Standard-Elektrotherapie heben wir die INDIBA ACTIVE CELL-Therapie hervor)
-Magnetotherapie (Hier heben wir SALUS TALENT hervor, eine innovative und moderne Form der Magnetfeldtherapie)
-Ultraschalltherapie
-Kinezitaping
-Kinesitherapie
DIE RICHTIGE WAHL DER THERAPIE, DIE VON UNS EMPFOHLEN WIRD, IST INDIBA AKTIVE ZELLTHERAPIE. DAS IST T.E.C.A.R. DIE THERAPIE, DIE NACH DEM PRINZIP DER RADIOWELLEN ARBEITET, HAT EINE STARKE ANTIEDEMATOSISCHEN WIRKUNG, AKTIVIERT DIE REKONSTRUKTIONSMECHANISMEN DES NATÜRLICHEN GEWEBES AUF ZELLEBENE UND BESCHLEUNIGT DIE REGENERATION (BESCHLEUNIGT DEN METABOLISMUS AUF 30 STOFFWECHSEL). SIE GIBT ERSTAUNLICHE ERGEBNISSE NACH 3-5 ANWENDUNGEN UND VERURSACHT SICHTBARE VERBESSERUNGEN.
Abbildung 1. Vor der Behandlung INDIBA ACTIVE CELL
Abbildung 2. Nach 4 Behandlungen INDIBA ACTIVE CELL
Možemo primetiti vidnu razliku nakon samo 4 tretmana, hematom, otok i bolovi su se povukli za 80% (distorzija drugog stepena).
Bereits nach 4 Behandlungen können wir einen sichtbaren Unterschied feststellen, Hämatome, Schwellungen und Schmerzen gingen um 80% zurück (Verzerrung 2. Grades).
Wir führen auch ein komplettes Bewegungstherapieprogramm durch, das sich dem Zustand des Gelenks, dem Behandlungsverlauf und den Bedürfnissen des Gewebes anpasst.
Zu beachten ist, dass das Verletzungsrisiko der Sprunggelenkbänder durch das Vorhandensein von Fußdeformitäten steigt. Personen, deren Füße durch dieses unregelmäßige Trampeln in Supination oder Pronation geraten, verursachen eine Dehnung der Bänder auf einer Seite des Fußes, dh. eine Verkürzung der Bänder auf der gegenüberliegenden Seite. In dem Moment, in dem das Bein gebeugt wird und der Fuß auf die gegenüberliegende Seite der verkürzten Bänder geht, besteht eine Chance von 90%, dass die Bänder reißen.
Um dieses Problem zu lösen, bietet unsere Praxis orthopädische Einlagen an, die wir selbst herstellen. Wir haben einen ausgebildeten Physiotherapeuten vor Ort, der innerhalb einer Stunde Einlagen anfertigt. Die Herstellungsweise solcher Einlagen entspricht dem Programm der französischen Firma CAPRON, und wir wurden von ihren Spezialisten für so etwas ausgebildet. Die Einlagen werden individuell angepasst und auf Basis eines korrigierten (korrekten) Fußabdrucks hergestellt, was den Hauptunterschied zur Standardverfahren der Einlagenherstellung mit dem Aufdruck in Schaum darstellt. Hier wird der Aufdruck auf mit feinem Sand gefüllten Spezialairbags gegeben und der Aufdruck vor Ort korrigiert. Ein großer Vorteil ist die unbegrenzte Wiederholung des Vorgangs der Eindruckserstellung im Falle eines Fehlers oder unserer Unzufriedenheit mit dem Ergebnis.
LASSEN SIE IHRE WAHL ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS BEI UNS LIEGEN! GENAUE DIAGNOSE UND EFFEKTIVE THERAPIE SIND DER EINZIGE WEG ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS, SO WIE WIR UNS GEFÜHRT WERDEN. WIR VERWENDEN MODERNE METHODEN DER PHYSIKALISCHEN THERAPIE, TECHNIKEN WIE MANIPULATION UND MOBILISIERUNG DER GELENKE, ORPOPÄDISCHE HILFSMITTEL, MODERNE GERÄTE WIE SALUS-TALENT, INDIBA-AKTIVE ZELLE.
SALUS-TALENT https://www.fizioaktiv.co.rs/salus-talent-pro/
Elektromagnet mit hoher magnetischer Induktion, der eine ausgezeichnete schmerzstillende Wirkung auf die Gelenke hat, Streuwirkung auf die Schwellung, daher erwies er sich als äußerst wirksam bei Wirbelsäulenschmerzen wie Spondylose, Dysarthrose, Hexenschuss, Lumbosakralgie,… Dieser Magnet ist der erste Elektromagnet, der individuell nach Empfinden des Patienten dosiert werden, so dass der Patient im Gegensatz zu herkömmlichen Magneten bei der Therapie an diesem Magneten von leichten Vibrationen bis hin zu sehr starken Muskelkontraktionen spüren kann. Die analgethische Wirkung, dh. die schmerzlindernde Wirkung, ist sehr schnell, teilweise schon nach der ersten Behandlung, spürbar.
INDIBA-ACTIVE CELL https://www.fizioaktiv.co.rs/indiba-proionik-sistem/
Dies ist eine äußerst angenehme Therapie für den Patienten. Es wird in Form einer Massage durchgeführt, während sich die freie Elektrode in der Hand des Therapeuten befindet, und hat die beste Wirkung auf Weichteile wie Muskeln, Sehnen, Bänder usw. Es hat sich hervorragend bei der Reduzierung von Muskelkrämpfen gezeigt, z.B. Muskelentspannung, Beseitigung von Schwellungen und hat die schnellste analgetische Wirkung, so dass die Schmerzen während der ersten Behandlung aufhören. Beim Lumbalsyndrom, Ischias, verwenden wir es am häufigsten als einleitendes Verfahren.